Waterguide - Warum gibt es Wasseraufbereitungsanlagen?
Viele industrielle Fertigungsprozesse sind auf sauberes Wasser angewiesen. Dies gilt neben dem industriellen Bereich selbstverständlich auch für die sensiblen Bereiche Life Science und Medizin: Hier wird speziell aufbereitetes Wasser benötigt, das höchste Qualitäts- und Hygieneansprüche erfüllen muss. Wasser im Naturzustand kann in diesen sensiblen Bereichen nicht eingesetzt werden und erfordert deshalb im Vorfeld eine Reinigung.
Welche Wasseraufbereitungsanlagen gibt es?
Der Aufbau von Wasseraufbereitungsanlagen ist abhängig vom Anwendungsfall und erfordert den Einsatz unterschiedlicher Technologien. Unsere Anlagen kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz, die sich in industrielle Wasseraufbereitungsanlagen, im medizinischen Bereich und im Life-Science-Bereich aufteilen. Klassische Anwendungsbeispiele sind die Automobilindustrie im Bereich Prozessbäder in der Oberflächentechnik mit vollentsalztem Wasser oder Anlagen mit Membranentgasung zur Produktion von Kesselspeisewasser.
Wie sind Wasseraufbereitungsanlagen aufgebaut?
Unsere Technologie zur Wasseraufbereitung basiert hauptsächlich auf physikalischen Verfahren und ist auf den jeweiligen Anwendungsfall ausgelegt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Umkehrosmose. Unsere doppelstufigen Umkehrosmose-Anlagen mit thermischer Desinfektion und totzonenfreien Ringleitungssystemen liefern jederzeit mikrobiologisch einwandfreies Wasser, beispielsweise in der Dialysewasser-Aufbereitung. Gleichzeitig arbeitet die doppelstufige UO-Baureihe HP 5500D chemiefrei und schont damit die Umwelt.
Die Effizienz im Blick behalten, denn Wasser und Energie sind knappe Ressourcen.
Weltweit gewinnt die Wasseraufbereitung mehr und mehr an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlich nachhaltig mit den Ressourcen Wasser und Energie umzugehen. Beide Faktoren sind jedoch zentraler Baustein in vielen Produktions- und Verarbeitungsprozessen. Der Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage mit Umkehrosmose benötigt natürlich Energie. Unsere Kunden können an dieser Stelle durch den Einsatz effizienter Systeme, wie zum Beispiel einer frequenzgeregelten Pumpe, Kosten sparen. Zusätzlich sind unsere Anlagen mit verbrauchsabhängiger Steuerung auf eine möglichst wassersparenden Betrieb ausgelegt. Sie liefern eine exzellente Wasserqualität für Life Science Anwendungen, den Lebensmittelbereich, Labore und Krankenhäuser sowie die Pharmaindustrie.