Wasseraufbereitung für grünen Wasserstoff
Die globale Produktion von grünem Wasserstoff wächst rasant
Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Er wird durch die Elektrolyse von Wasser erzeugt; die nötige Energie stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen.
Die Elektrolyseleistung allein in Deutschland wird von aktuell 30 MW auf über 200 GW bis 2050 ansteigen. Grüner Wasserstoff wird zunehmend als alternativer Kraftstoff für die Schifffahrt sowie im Fernverkehr verwendet und als Grundstoff in der Industrie genutzt.
Energieüberschüsse, die beispielsweise bei Sturm von Windkraftanlagen umgewandelt werden und das Netz überlasten würden, könnten in Wasserstoff umgewandelt werden, der langfristig unter anderem in Kavernenspeichern gelagert werden kann. (Quelle:Fraunhofer IAO – BLOG)“.
Wir entwickeln hochwertige modulare Wasseraufbereitungsanlagen
Reinstwasser ist der zentrale Rohstoff für die Produktion von grünem Wasserstoff. Wir entwickeln modulare, skalierbare Wasseraufbereitungsanlagen zur Herstellung von hochreinem Wasser zur schadenfreien Durchführung der Elektrolyse.
Wir produzieren in Deutschland kompakte Wasseraufbereitungsanlagen für Pilotprojekte, Großanlagen mit ausgefeilter Prozesstechnik und Containeranlagen für eine schnelle Installation und Inbetriebnahme vor Ort.
Wir sind EMAS-zertifiziert und bieten nachhaltige, weil langlebige Wasseraufbereitungsanlagen, bis 100 m³/h. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Anlagenkomponenten
TECHNOLOGIE:
Modulare Komponenten für jeden Schritt in der Wasseraufbereitung
1. Vorbehandlung
2. Umkehrosmose
Umkehrosmose (UO)
Membranentgaser (MEG)
Elektrodeionisation (EDI)
3. Speicherung und Verteilung
Reinstwassertank
Druckerhöhungsanlage
Mischbettvollentsalzer
4. Prozesswasserkreislauf
UV-Anlage
Mischbettvollentsalzer
Haben Sie Fragen?
Marcel Rückert, Business Development Manager Hydrogen
Referenzen:
Hohes Vertrauen in unsere effizienten und zuverlässigen Wasseraufbereitungsanlagen
Containisiertes Wassseraufbereitungssystem
MAßGESCHNEIDERTE SONDERANLAGE, ELEKTROLYSEURHERSTELLER, Deutschland
mehr Informationen
UMKEHROSMOSEANLAGE UO-D 900 FU CD / H2
MAßGESCHNEIDERTE SONDERANLAGE, ELEKTROLYSEURHERSTELLER, Deutschland
mehr Informationen
UMKEHROSMOSEANLAGE UO-D 100 CD SO
KOMPAKTE SONDERANLAGE, ELEKTROLYSEURHERSTELLER, Deutschland (WINDPARK IN SCHWEDEN)
mehr Informationen
REINSTWASSERANLAGE UP-S7 1500 FU/PP/SO
Wasseraufbereitungssystem, ÖSTERREICH (PRODUKTION ALS KRAFTSTOFF FÜR FAHRZEUGE)
REINSTWASSERANLAGE UP-S7 1500 FU
PRODUKTION VON CO2-NEUTRALEM KRAFTSTOFF AUS WASSERSTOFF, CHILE (DEUTSCHEr AUTOmobilHERSTELLER)
Referenzprojekt:
Kleine Wasseraufbereitungsanlage für PEM-Elektrolyseur mit 225 KW Leistung

- Gesamte Anlage auf einem Gestell (900 x 1000 x 1910 mm)
- Niederdruckseite aus Polypropylen
- Doppelenthärtungsanlage
- Umkehrosmoseanlage, 100 l/h, Hochrejektionsmembran, Permeatrückführung
- 60 l Puffertank aus Polypropylen
- Druckerhöhungsanlage
- Mischbett-Entsalzungsanlage (optional mit UP-Harz) als Polisher
- Feinfilter 0,5 µm als Harzfänger
Referenzprojekt:
Mittelgroße Wasseraufbereitungsanlage für 2,9 MW PEM Elektrolyseur

- Doppelenthärtungsanlage
- Umkehrosmoseanlage, 900 l/h Permeat, Hochdruckpumpe mit Frequenzumformer, High-Rejection-Membran, Permeatrückführung
- 400 l Puffertank aus Polypropylen
- Druckerhöhungsanlage mit Frequenzumrichter
- Feinfilter 0,5 µm als Harzfänger
- Niederdruckverrohrung aus Polypropylen
- Inklusive: Mischbettvollentsalzer mit UP-Harz als Polisher, UV-Anlage zur TOC-Reduzierung, Feinfilter mit V4A-Gehäuse
Referenzprojekt:
Große Wasseraufbereitungsanlage für den Einsatz im Container für einen 20 MW AEL Elektrolyseur

-
2 x 40' High-Cube-Container inkl. Einbauten, C5 lackiert, C4-Lackierung für Edelstahlkomponenten, Klimatisierung
- 5,8 m³ Vorratstank aus Polypropylen
-
2 x 100 % Druckerhöhungsanlage mit Frequenzumrichter
-
Sandfilter, Aktivkohlefilter
-
Dosierstationen
-
4500 l/h Diluat, durch CEDI, permeatgestufte Umkehrosmose, 2x100% Hochdruckpumpe mit Frequenzumformer, Niederdruckseite aus Polypropylen
-
35 m³ DEMIN-Wasserspeicher (mit Stickstoff belagert)
-
Polisher durch UV-Anlage zur TOC-Reduzierung
-
Energieeinsparung dank FU-Pumpe
-
HR-Membranen

Produkte
Halbstandardisierte und individuelle Wasseraufbereitungsanlagen von 1 - 100 MW
Für die Wasseraufbereitung zur Herstellung von grünem Wasserstoff bilden wir aufgrund unserer Erfahrung aus unzähligen Pilotprojekten immer mehr Standards heraus:
Wir kombinieren Standardkomponenten, die wir direkt an unserem Standort in Freiberg am Neckar auf Lager haben oder vor Ort produzieren. So sind kleine Anlagen bis ca. 30 m³/h unmittelbar verfügbar, aber auch Anlagen bis 100 m³/h lieferbar sind.
Unsere H2-Baureihe erstreckt sich über die Leistungsklassen von 1 bis 100 MW.

Kontakt:
KOMMEN SIE GERNE FÜR FRAGEN ZUR WASSERAUFBEREITUNG VON GRÜNEM WASSERSTOFF AUF MICH ZU.

Waterguide
Was ist Osmose bzw. Umkehrosmose?
Die Osmose beschreibt den natürlichen Vorgang, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einer Lösung getrennt ist und durch diese Membran diffundiert.

Waterguide
Wofür wird Reinstwasser benötigt?
Bei vielen Prozessen werden spezifische Anforderungen sowohl an die Reinheit des benötigten Wassers als auch an die Anlagentechnik gestellt.

WEBINAR:
Erfahren Sie mehr über den Einsatz anhand ausgesuchter Projektbeispiele
In dem gut 45-minütigen kostenlosen Mitschnitt unseres Webinars zum Thema grünem Wasserstoff stellt Produktmanagerin Birgit Fabritius die Wasseraufbereitung von Speisewasser für Elektrolyseure vor sowie das Polishing für den PEM-Prozesswasserkreislauf.

Made in Germany
Wir produzieren in Deutschland
Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Anlagenbau auch bei komplexen Projekten. Qualität „Made in Germany“, Ingenieursgeist und Termintreue sind für uns das oberste Gebot. Unsere Mitarbeiter:innen prüfen unsere hochwertigen Maschinen und Anlagen im hauseigenen Testfeld, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten – auf Wunsch auch mit Werksabnahme und Schulung.

Umweltmanagementsystem
Erster EMAS-zertfizierter Anlagenbauer in der Wasseraufbereitung
Die Herco Wassertechnik GmbH wendet zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung ein Umweltmanagementsystem nach der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 und EN ISO 14001:2015 (Abschnitt 4 bis 10) an, veröffentlicht regelmäßig eine Umwelterklärung, lässt das Umweltmanagementsystem und die Umwelterklärung von einem zugelassenen, unabhängigen Umweltgutachter begutachten und ist eingetragen im EMAS-Register (emas-register.de).